Ich schreibe über die Apartheid, weil ich Familie habe, die sie erlebt hat, und weil mich das Thema interessiert.
Von wann bis wann war die Apartheid?
Die Apartheid begann in den 1940er Jahren und endete in den 1990er Jahren. Es war eine schwere Zeit für die schwarze Bevölkerung in Südafrika und sie brachte viele Opfer.
Was genau war die Apartheid und wer hat sie verursacht?
Es gab ein Gesetz namens The Group Areas Act. Dieses Gesetz wurde von der Regierung gemacht und sollte das Land und das Eigentum von schwarzen Menschen wegnehmen, ohne einen richtigen Grund. Dann bauten sie ausserhalb der Städte sogenannte Townships für schwarze Menschen. Die Häuser dort wurden so gebaut, dass sie nicht gemütlich sind. Die Wände bestanden aus Ziegelsteinen und die Dächer aus Asbest, einem Stoff, der Krebs verursachen kann. Viele Menschen bekamen deshalb Lungenerkrankungen und starben.
Die Häuser hatten vier Räume: eine Küche, ein Wohnzimmer und zwei Schlafzimmer. Ungefähr 80 % der Bevölkerung mussten in diese Townships ziehen. Schwarze Menschen durften nur zu bestimmten Zeiten mit einem sogenannten ID-Book in die Stadt, um zu arbeiten. Wenn sie ausserhalb dieser Zeiten oder ohne Erlaubnis in der Stadt waren, wurden sie verhaftet. Überall gab es Dinge, die Schwarze von anderen trennten, zum Beispiel Bänke, Läden, Restaurants, Bus-Sitze und Schulen. Ausserdem gab es eine Schulmethode namens Bantu Education. Diese sollte dafür sorgen, dass schwarze Kinder nur so viel lernen, dass sie später einfache Arbeiten machen konnten. Das war absichtlich so, damit sie keine guten Chancen haben.
Wie hat meine Familie die Apartheid erlebt?

Mein Vater sagt, die Apartheid hat unsere ganze Familie stark beeinflusst. Meine Grossmutter musste barfuss jeden Tag 3-4 Kilometer zur Schule laufen, weil sie keinen Transport hatte. Meine Urgrossmutter durfte gar nicht zur Schule gehen. Mein Vater durfte bis 1995 nicht mit weissen Kindern zur Schule gehen. Als er 1995 zum ersten Mal mit weissen Kindern in die Schule ging, wurde er gehasst, geschlagen und beleidigt.
Radio und Fernsehen waren damals die einzigen Quellen, über die die Menschen erfahren konnten, was passierte. Schwarze durften keine Beziehungen mit Weissen haben, und wenn sie zusammen ein Kind bekamen, wurde das Kind als Strafe gesehen. Das Buch „Born a Crime“ von Trevor Noah erzählt die Geschichte eines solchen Kindes, das während der Apartheid aufgewachsen ist.
Meine Familie wurde nicht nur in der Schule beleidigt, sondern auch auf der Strasse. An der weissen Schule hatte mein Vater einen weissen Freund. Dieser Freund wurde jeden Tag nach der Schule von anderen Kindern geschlagen, nur weil er mit meinem Vater befreundet war. Meine Grossmutter verdiente viel weniger Geld als andere Menschen im gleichen Job.
Nelson Mandela, der 27 Jahre im Gefängnis war, weil er für Rassenharmonie und Gleichberechtigung in Südafrika kämpfte, wurde am 11. Februar 1990 freigelassen. Mein Vater erinnert sich, wie sie ihn im Fernsehen aus einem großen Gebäude laufen sahen und wie die Menschen auf der Strasse tanzten.
Welche Folgen hat die Apartheid auf das heutige Südafrika?
Menschen, die die Apartheid erlebt haben, erinnern sich ihr Leben lang an diese schwere Zeit. Die Townships gibt es noch, und viele Menschen leben weiterhin in kaputten Häusern. Manche haben nicht einmal richtige Toiletten. Die Kriminalität und Gewalt ist sehr hoch. Die Hausdächer aus Asbest wurden abgerissen und es wurden neue drüber gebaut, welche die Häuser von aussen gut aussehen lassen aber von innen nicht.










Kommentiere diesen Beitrag