Heute haben wir Berufswahl in der Schule in der 2. Sek. Wir suchen verschiedene Schnupperlehren, um herauszufinden, welcher Beruf zu uns passen könnte. Doch mein Vater konnte das nicht erleben. In meinem Artikel geht es um das Erlebnis meines Vaters als Soldat und um Frau Jesitha, eine Freundin meiner Mutter, die sehr viel über den Bürgerkrieg weiss. Alle Infos kommen aus zwei Interviews mit diesen Personen. Ich habe ihre Erzählungen frei zusammengefasst.
Erlebnisse meines Vaters
Im Jahr 1994 hat sich mein Vater für sein Land Sri Lanka für den Militärdienst gemeldet. Er kämpfte für die Freiheit des Landes. Sein Alltag als Soldat war folgendermassen: Aufstehen um 4:00 Uhr am Morgen, dann frühstücken und sich auf das Training vorbereiten. Danach gab es eine Zwischenverpflegung und dann ab in die Militärschule. Dort lernten sie etwas über Politik und andere Themen. Dann hatten sie Mittagspause und später nochmals Militärschule. Anschliessend trainierten sie am Abend noch einmal. Über den Krieg wollte mein Vater leider nicht sprechen. Ich verstehe es, es ist ein sehr schweres Thema.

Der Bericht von Frau Jesitha
In Sri Lanka herrschte mehr als 25 Jahren ein Bürgerkrieg zwischen den Tamilen und den Singhalesen. Der Konflikt begann im 20. Jahrhundert. Im Jahr 1986 eroberten die Tamil Tigers (LTTE) die Jaffna-Halbinsel, die hauptsächlich von Tamilen bewohnt ist, sowie grosse Teile der Nord- und Ostprovinzen.
1987 lehnten die LTTE ein Friedensabkommen ab und setzten ihren Kampf fort. Mitte der 1990er Jahre nahmen die Kämpfe zu, besonders als die Regierungstruppen 1995 versuchten, die Jaffna-Halbinsel zurückzuerobern.
Im Februar 2002 gab es einen Waffenstillstand zwischen der sri-lankischen Regierung und den tamilischen Rebellen. Doch 2006 scheiterte der Friedensprozess in Genf. Ein Jahr zuvor, am 12. August 2005, wurde der sri-lankische Aussenminister Lakshman Kadirgamar erschossen. Der Mord hatte wahrscheinlich einen politischen Hintergrund, doch die Täter wurden nie gefunden. Die LTTE bestritt, den Anschlag verübt zu haben.
Am 12. August 2005 starben über 200 Menschen, darunter ein wichtiger Friedensvermittler. Im März 2007 drohte der Krieg erneut, als die Armee eine grosse Offensive gegen die LTTE startete. Rund 150.000 Menschen flüchteten aus Sri Lanka.
Im Mai 2009 wurde der Bürgerkrieg offiziell beendet. Über 100.000 Tamilen wurden vom Militär ermordet. Mein Vater erzählt mir, dass der Krieg in Palästina ähnlich ist wie der Bürgerkrieg in Sri Lanka – es sterben unschuldige Menschen.
Fazit
Es war interessant, mehr über Sri Lanka zu lernen. Mein Vater hat viel Schlimmes im Krieg erlebt. Ich finde es mutig, dass er davon erzählt hat. Wir machen keine Ferien dort, weil es dort nicht sicher ist.





Dein Text ist informativ und gut aufgebaut.