Ferien in Canoa Quebrada

Ausgabe 51

Meine Ferien in Brasilien. Erfahre mehr!

Leonie V.

Ich liebe es zu reisen und möchte euch heute eine Stadt vorstellen, die ich in meinen letzten Herbstferien besucht habe: Canoa Quebrada in Brasilien. Der Ort war für mich etwas ganz Besonderes – klein, sonnig und voller spannender Erlebnisse.

Canoa Quebrada (das heisst übrigens «zerbrochenes Kanu») liegt im Nordosten Brasiliens, etwa 170 Kilometer von Fortaleza entfernt. Früher war es ein kleines Fischerdorf, doch heute zieht es immer mehr Besucher an, denn dort scheint fast das ganze Jahr über die Sonne. An rund 320 Tagen im Jahr ist es sonnig und etwa 30 °C warm – also perfekt für Strandferien!

Die Stadt selbst ist klein und übersichtlich, man findet sich sehr schnell zurecht. Die Hauptstrasse ist eine lange Fussgängerzone, die alle «Broadway» nennen. Besonders cool ist auch das Symbol der Stadt – ein Halbmond mit Stern – das in die Felsen eingraviert oder aus bunten Steinen in den Boden gelegt ist.

Rund um Canoa Quebrada liegt auf der einen Seite ein endloser Sandstrand, auf der anderen Seite sanfte Hügel mit fast unberührter Natur. Und der Sonnenuntergang dort war einfach der schönste, den ich je gesehen habe.

Man kann dort unglaublich viel unternehmen! Es gibt feinen weissen Sandstrand, rote Klippen und beeindruckende Natur. Wer Abenteuer sucht, sollte unbedingt eine Buggy-Tour machen – oder sogar Gleitschirmfliegen ausprobieren!

Wenn man kein Portugiesisch spricht, kann es anfangs etwas schwierig sein. Die meisten Menschen dort sind Einheimische und sprechen keine Fremdsprache – das war für mich neu, und ich habe am Anfang fast nichts verstanden. Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, und es hat mir dann richtig gut gefallen.

Ich freue mich schon sehr darauf, in den kommenden Herbstferien wieder dorthin zu reisen!

Kommentiere diesen Beitrag

Mehr aus Ausgabe 51

  • Kosovo ein Land in Südost Europa

    Die Sicherheit, die Wirtschaftszweige und die Landschaft des Kosovos, das alles wirst du kennenlernen.

  • Unser Handykonsum

    Hast du dich mal gefragt, wie oft die Jugendlichen aus unsere Schule am Handy sind? Hier findest du meine Umfrage.

  • Apartheid in Südafrika

    Weisst du, was die Apartheid war? Die dunkle Zeit Südafrikas. Erfahre mehr in meinem Text darüber.

  • Ich und die Musik

    In meinem Artikel geht es um Musik und was Musik für mich bedeutet.

Alle Beiträge