Wusstet ihr, dass Bangladesch früher kein eigenes Land war? Ich wollte herausfinden, wie Bangladesch zu einem Land geworden ist, und habe deswegen meine Eltern und die Eltern meiner Mutter gefragt. Meine Mutter war damals noch nicht geboren, aber mein Vater schon. Er war nur ein kleines Kind, doch er hat mir die Erzählung von seinen Eltern erzählt und alles, was er in der Schule gelernt hat.
Warum gab es diesen Krieg?
Der Bangladesch-Krieg von 1971 wird auch als der Befreiungskrieg bezeichnet.
Bangladesch war früher kein eigenes Land, sondern war Teil von Ostpakistan und wurde nicht offiziell als Bangladesch benannt. 1947 wurde Pakistan in zwei Teile geteilt:
Westpakistan (das heutige Pakistan) und Ostpakistan (das heutige Bangladesch). In Ostpakistan gab es viele Bengalen, die auch Bengali sprachen, doch die Pakistaner wollten, dass die Bengalen Urdu als die Amtssprache sprechen. Die Pakistaner waren sehr streng mit den Bengalen und gaben ihnen fast keine Rechte und teilweise auch kein Essen. Niemand sagte etwas, aber als die Pakistaner wollten, dass die Bengalen Urdu sprechen, war es zu viel für die Bengalen. Dann sagten die Pakistaner, dass sie einen Krieg führen würden. Wenn die Bengalen gewinnen, dürften sie ihre Sprache sprechen und ein eigenes Land mit ihren eigenen Rechten und allem haben. Doch wenn die Pakistaner gewinnen, müssten die Bengalen Urdu sprechen und auf die Pakistaner hören.
Was ist dann im Krieg passiert?
Am 25. März 1971 begann der Krieg zwischen Ostpakistan (dem heutigen Bangladesch) und Westpakistan (dem heutigen Pakistan). Meine Grosseltern hatten sieben Kinder, eines dieser Kinder war mein Papa, er war damals zwei Jahre alt. Auf die Westpakistanern wurden Bomben geschossen, kleine Kinder wurden getötet oder teilweise auch gefoltert oder vergewaltigt. Mein Grossvater konnte nicht in den Krieg ziehen, weil er gesundheitliche Probleme hatte, doch er gab immer wieder neue Waffen an Leute, die in den Krieg gingen. Meine Grossmutter passte auf meinen Papa auf und gab den Leuten, die für uns kämpften, Essen. Die USA half dann auch Pakistan und gab ihnen immer mehr Waffen. Die Bengalen hatten keine Waffen mehr. Doch dann kamen Russland und Indien und halfen uns. Russland schickte Waffen und Indien schickte Menschen, um uns zu helfen. Neun kalte Monate vergingen, man dachte schon, dass der Krieg nie enden würde, doch dann hörte er endlich auf.
Wann hörte der Krieg auf und was passierte danach?
Am 16. Dezember hörte der Krieg endlich auf. Bangladesch besiegte Pakistan. Dann durfte Bangladesch eine eigene Flagge machen. Die Flagge hat einen grünen Hintergrund (für die vielen Naturflächen in Bangladesch) und einen roten Kreis (für das Blut, das die Menschen verloren haben, die für uns kämpften).
Wie geht es meinen Grosseltern nach dem Krieg?
Meine Grosseltern waren sehr traumatisiert, weil auch teilweise vor ihren Augen jemand umgebracht wurde. Sie hatten auch grosse Angst um meinen Vater, weil er im Krieg der jüngste der Familie war. Nach dem Krieg zog meine ganze Familie von dem Ort, an dem sie waren, weg, um sicher zu sein, und sie gingen zurück in ihren Heimatort.
Jetzt erzählen alle meinem Onkel und meiner Tante über den Krieg, denn sie wurden nach dem Krieg geboren.






Sehr Spannend
Viele gute und präzise infos über den Krieg. Ich fand die strukturierten gut.
Ich finde dein Artikel sehr spannend und du hast viele Informationen geschrieben.