Kuru Fasülye 

Ausgabe 52

Was ist ein Klassiker aus der türkischen Küche? Hier erfährt ihr mehr.

M. Ö.

Mein Lieblingsessen heisst «Kuru Fasülye». Diese Spezialität ist ein Klassiker aus der türkischen-Küche. «Kuru Fasülye» bedeutet auf Türkisch «getrocknete Bohnen». «Kuru Fasülye» ist ein Gericht, das hauptsächlich aus Bohnen besteht. Die Spezialität ist leider nicht weltberühmt, wird in der Türkei aber oft gekocht und gegessen.

«Kuru Fasülye» ist ein Hauptgang in der türkischen Küche. Man isst diese Spezialität, wenn man was Gesundes aber auch was feines essen will. Es wird oft mit Brot oder Gewürzen serviert. «Kuru Fasülye» ist sehr einfach zu kochen, man kann sogar das Rezept ändern, indem man eine Zutat rausnimmt und sie mit einer anderen ersetzt. 

Das Grundrezept

Für das Grundrezept braucht man für drei Personen 300g getrocknete Bohnen. Die Bohnen müssen am Vorabend ins Wasser gelegt und über Nacht dort gelassen werden. Ebenfalls eine mittelgrosse Zwiebel, 1.5 EL Tomatenmark, 1.5 L Wasser, Salz (davon kann man so viel reintun, wie man will) und 4 EL Olivenöl.

Zuerst schneidet man die Zwiebel in kleine Würfel. Dann muss man 4 EL Olivenöl in einen Topf geben. Danach fügt man die Zwiebeln hinzu und dünstet sie leicht an. Anschliessend gibt man 1.5 EL Tomatenmark dazu. Dann lässt man es noch ein wenig anbraten. Danach müssen die Bohnen hinzugefügt und etwas mitgegart werden. Dann fügt man das Wasser hinzu und salzt das ganze Gericht. Danach deckt man den Topf mit dem Deckel ab, lässt es aufkochen und reduziert dann die Hitze auf die mittlere Stufe. Dann wartet man, bis die Bohnen gar sind, serviert das Essen in einem Suppenteller und geniesst es am besten mit Brot. 

Wieso ist es mein Lieblingsessen?

«Kuru Fasülye» ist mein Lieblingsessen, weil es gesund aber auch atemraubend lecker ist. Die «Kuru Fasülye» von meiner Mutter finde ich besonders gut, weil sie ihr eigenes Rezept davon hat. 

«Yemeğini bitirmezsen hepsi arkandan ağlar»

Bedeutung: «Wenn du dein Essen nicht aufisst, werden alle um dich weinen.»

Kommentiere diesen Beitrag

Mehr aus Ausgabe 52

  • Milchreis

    Weisst du, wie lange es Milchreis schon gibt und wie man ihn zubereitet? Diese antworten findest du in meinem Text.

  • Polpette al sugo

    Du willst wissen was Polpette al sugo ist? Hier wirds erklärt.

  • Fleisch mit Okra und Reis

    In diesen Text geht es um mein Lieblingsessen und die Zubereitung - Fleisch mit Okra und Reis.

  • Smashburger

    Hier findest du etwas über Smashburger.

Alle Beiträge