Lecce – Barockstadt und Herz des Salento

Ausgabe 51

Willst du mehr über Lecce erfahren und wissen, was man dort alles besuchen kann? Dann lies dir doch meinen Text durch!

Leonardo V.

Als Erstes starten wir mit, was man in Lecce besuchen kann, dann, was man meiner Meinung nach dort besuchen sollte und zuletzt, wofür Lecce bekannt ist.

Was kann man in Lecce machen?  

Erstens wäre da Torre Mozza. Torre Mozza ist ein kleiner Küstenort. Dort kann man einige Sachen machen, wie zum Beispiel Jetski fahren. Oder man kann auf einer Banane oder einen Oktopus klettern, und ein Mann fährt dich mit 50 km/h über das Meer. Man kann auch einfach Pedalo fahren. 

Was man ebenfalls besuchen kann, ist eine Spielhalle, in der man Pool, Dart, Tischkicker oder auch Flipper spielen kann. 

Das Erste, was du in Lecce anschauen musst, sind die Trulli. Ursprünglich wurden sie als kleine Lager oder Hütten gebaut. Sie entstanden in den Jahren 1720 bis 1760. Die Hauptstadt der Trulli ist Alberobello.  
Ein weiteres Highlight ist der Zoo Safari – ein riesiger Zoo, durch den man mit dem Auto fährt. Wenn man mit der Fahrt fertig ist, hat man zwei Optionen: Entweder man fährt wieder nach Hause oder man geht zu dem angrenzenden Freizeitpark. Dort gibt es viele Achterbahnen sowie Spiel- und Essensstände.  
Was man ebenfalls besuchen könnte, ist die Kirche Basilika Santa Croce. Es ist eine sehr schöne Kirche, die man unbedingt sehen sollte. Der Eintritt kostet etwa 10 Euro.   
Zum Schluss sollte man auch beim römischen Amphitheater vorbeischauen. Es ist perfekt, um in die Geschichte der Stadt einzutauchen.  

Was sollte man meiner Meinung nach besuchen?  
  

Ich würde sagen: Torre Mozza und die Kirche. Torre Mozza bietet viele schöne Erlebnisse. Und die Kirche ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern man kann dort auch mehr über das Christentum erfahren. 

Wofür ist Lecce bekannt?  

Es hat Gebäude vieler Epochen zu sehen – insbesondere römische Relikte.  
Lecce ist auch bekannt für seine Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Piazza del Duomo, Castello Carlo V, Porta Napoli oder das Museo Faggiano, und vieles mehr.  

Ich hoffe mein Text hat dir gefallen falls ja wäre es nett, würdest du mir eine Rückmeldung geben. 

Kommentiere diesen Beitrag

Mehr aus Ausgabe 51

Alle Beiträge