In diesem Artikel erzähle ich euch von dem bengalischen Fest Pohela Boishakh, dem bengalischen Neujahr. Ich habe dieses Thema gewählt, um mehr über meine Herkunft zu lernen und dieses Wissen mit anderen zu teilen.
Was macht man am Pohela Boishakh?
Am 14. April stellt man viele Stände mit traditionellem Essen auf, zum Beispiel:
- Panta Bhat: Gekochter Reis, in Wasser eingeweicht.
- Ilisch Mach: Ilisch-Fisch, gewürzt und gebraten.
- Bhorta: Zerschlagene, gekochte Gemüsesorten (es gibt noch viele weitere Arten).
Es gibt auch Stände mit traditionellen Kleidern, handgefertigten Schalen, Tellern und Spielzeugen aus Ton, Holz und Erde.
Was trägt man an diesem Tag?

An diesem Tag tragen viele traditionelle Kleidung. Die Männer tragen Pai Jama, Panjabi, Lungi oder Dhoti. Die Frauen tragen Sari oder Salwar Kameez. An diesem Tag trägt man die Farben Rot und Weiss, die für Glück und Freude stehen.
Warum feiert man Pohela Boishakh?
Pohela Boishakh ist der erste Tag des bengalischen Neujahrs. Es wird von Bangladesch bis Westbengalen in Indien gefeiert. Derzeit läuft das Jahr 1431, aber dieser Kalender wird nicht für den Alltag verwendet.
Wie entstand dieser bengalische Kalender?
Vor Hunderten von Jahren gab es ein persisches Reich namens Mogulreich, das in Südasien lag. Während dieses Reiches herrschte ein Kaiser namens Akbar. Er war derjenige, der den bengalischen Mondkalender erschuf. Akbar wollte eine Art Steuer von den Einwohnern erheben, weshalb er selbst einen Kalender entwickelte, um monatlich Steuern zu erheben.





Lieber Probat dieser Text ist sehr Spannend und ich habe auch noch etwas gelernt.
dieser Text war sehr schön und interessant geschrieben
Ich finde du hast diesen Text gut formuliert.
তুমি খুব রোমাঞ্চকর একটা বিষয় বেছে নিয়েছো এবং আমিও কিছু শিখেছি।
Sehr guter text und ich fand deinen Witz am besten